Kaum ein Handwerk hat eine so lang gelebte Tradition wie das Zimmererhandwerk. Die wohl bekanntetste Tradition neben dem „Zimmererklatsch“ und dem Richtfest ist die „Walz“ (Gesellenwanderung). Sie dauert drei Jahre und einen Tag und wird nach dem Abschluss der Lehrzeit begonnen. Heute begeben sich die Gesellen freiwillig auf Wanderschaft. Der Wandergeselle trägt eine bestimmte Kluft und besitzt nur das, was ertragen kann. Er darf seinem Heimatort während der Wanderschaft nicht näher als 50 Kilometer kommen und kein eigenes Gefährt besitzen. Öffentliche Verkehrsmittel sind verpönt. Das Herz eines Zimmerers schlägt für den nachwachsenden Rohstoff Holz! |
![]() |
Die Vorstandschaft der Zimmerer-Innung setzt sich für die Interessen ihrer Mitglieder ein und ist gerne Ansprechpartner für alle Fragen. |
|||||
|
|
|
|
|